Am 17. April 2018 fand unser diesjähriger Angehörigenabend statt. Es nahmen 65 Angehörige und viele Mitarbeiter des Hauses teil.
Gunnar Löwe begrüßte die Gäste mit einigen einleitenden Worten zur politischen Lage.
Siri Kudelka informierte zum Personalmanagement und zu den Maßnahmen der Mitarbeiterbindung und der Mitarbeitergewinnung. Sie machte deutlich, dass eine wertschätzende Führung und verlässliche Arbeitsbedingungen neben der Vergütung essentiell sind. Außerdem stellte Frau Kudelka zahlreiche Maßnahmen vor, die im Rahmen der Arbeit im Kompetenzteam Arbeitsklima erarbeitet wurden und der Motivation und dem Wohlbefinden der MitarbeiterInnen dienen sollen.
Madeleine Hanmann, Pflegedienstleitung, beschrieb anschließend
ihre anspruchsvolle Arbeit der Personaleinsatzplanung und berichtete über den täglichen Drahtseilakt, um die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen zu berücksichtigen.
Desweiteren stellte Jana Thormählen, Diplom-Psychologin, das Projekt
Gesundheitsprävention für Bewohner und Mitarbeiter vor, dass von der TK
gefördert und von der Uni Hamburg sowie dem Norderstedter Sportverein, NSV
begleitet wird.
Anschließend thematisierte Gunnar Löwe das PSG III und die daraus
entstehenden Auswirkungen auf die Heimentgelte und die Entlohnung der
Mitarbeiter.
Im letzten Teil wurde die geplante Baumaßnahme „SCHEEL Wohnen mit
Service“ vorgestellt.
Nach der Beantwortung von Fragen und der Weitergabe der
Termine der nächsten Angehörigengruppe am 24.05.2018 und des Kurses „ Leben
ohne Erinnerung“ von der Alzheimer Gesellschaft Norderstedt am 16.05. 2018
ging es zum informellen Teil der Veranstaltung über, in dem wieder ein
sehr reger Austausch untereinander stattfand. Bei einer leckeren
ligurischer Gemüsesuppe klang der Abend kulinarisch aus.