Freitag, 14. Oktober 2016
“Jung trifft Alt- gemeinsam durch die Jahreszeit“
von Aenni Gelahr, Schulpraktikantin Coppernicus-Gymnasium
Heute fand das “Jung trifft Alt“ Treffen statt.
Die Kinder aus der 4. Klasse der Grundschule Niendorfer Straße, gingen voller Freude in das SCHEEL Altenpflegeheim und wurden mit einer schönen Geschichte begrüßt. Sie handelte von Kartoffeln, das passte perfekt zur heutigen Aufgabe.
Die Schüler haben sich sehr auf das Ernten mit den Bewohnern im Garten gefreut. Dort haben sie fleißig einen riesen Kürbis geerntet und Kartoffeln im Hochbeet gesucht. Es stapelte sich eine große Menge an Kartoffeln an.
Danach sind alle in den Gesellschaftsraum gegangen, um den Schülern und Schülerinnen aufmerksam beim Singen zu zuhören.
Am Ende sind sie voller Stolz mit der großen Ernte nach Hause gegangen.
Es war mal wieder ein schöner Besuch, man konnte die Freude der Bewohner spüren und alle waren sehr glücklich.
Mittwoch, 12. Oktober 2016
Wohnbereichsfest Erntedank
Wir sollten nie vergessen,
zu danken für unser Essen,
werden wir doch reichlich satt,
weil ´s alles im Überflusse hat.
Die Rezepte werden raffinierter,
und die Köche noch versierter.
Die Auswahl ist so groß,
“Was ess´ ich bloß?“
Diese Frage stellte sich auch unseren BewohnerInnen des
Wohnbereiches 2/3/5, denn deren Angehörige, die
MitarbeiterInnen und natürlich die KollegenInnen des Hauswirtschaftsbereiches
sorgten für ein buntes, geschmackvolles und reichhaltiges Büfett für unserer
gemeinsames Wohnbereichsfest, der Erntedankfeier.
Nachdem Pastor Martin Lorenz im Lichthof für das gesamte
Haus auf diesen traditionellen Tag einstimmte, indem gemeinsam gesungen,
gebetet und mit Erzählungen daran erinnert wurde, wie viel Dankbarkeit man für
die reichhaltige Ernte empfinden sollte, fanden sich alle der „2/3/5“ in dem Gesellschaftsraum ein, der mit vielen
Erntegaben festlich dekoriert wurde. Dort erlebten wir eine wunderbare Mittagszeit. An den
herbstlich, thematisch geschmückten Tischen, ließen sich alle Kürbissuppe,
Kasslerbraten und Gemüse schmecken und wer dann immer noch nicht satt war,
konnte an dem vorzüglich und reich ausgestattetem Büfett zwischen den
verschiedensten Quarkspeisen, Kuchen, Muffins, Quiche und vieles mehr wählen, um so noch etwas für
sein leibliches Wohl zu sorgen.
Für die
musikalische Begleitung sorgten alte Schlager und hin und wieder hörte man hier
und da jemanden mitsingen. Alle schienen begeistert von diesem
abwechslungsreichen und gelungenem Miteinander.
Das Team der 2/3/5 bedankt sich bei allen, die besonders zum
Gelingen dieses Erntedankfestes beigetragen haben.
Strophe 2
Beim Erntedank ,woll´n wir uns
besinnen
und mit dem Danken mal beginnen.
Wie schnell uns der Alltag wieder packt,
ans Danken wird seltener gedacht.
So selbstverständlich sollten wir´s nicht sehn,
unser Wohl – und Gutergeh´n!
und mit dem Danken mal beginnen.
Wie schnell uns der Alltag wieder packt,
ans Danken wird seltener gedacht.
So selbstverständlich sollten wir´s nicht sehn,
unser Wohl – und Gutergeh´n!
Montag, 10. Oktober 2016
Gedenkgottesdienst
Zum 1. Mal fand am 6. Oktober 2016 ein Gedenkgottesdienst für die Angehörigen, der im letzten Jahr verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohner statt.
Unser
Gesellschaftsraum war dem Anlass entsprechend feierlich geschmückt und mit Kerzenlicht dezent beleuchtet.
Bei der Begrüßung der Angehörigen wurde jedem
ein kleiner Stein mit dem Namen des Verstorbenen als Gedenkstein überreicht.
ein kleiner Stein mit dem Namen des Verstorbenen als Gedenkstein überreicht.
Während des Gottesdienstes durch Herrn Pastor Martin Lorenz für die Angehörigen
der Verstorbenen und die anwesenden Mitarbeiter wurde gemeinsam
gesungen, gebetet, der Verstorbenen gedacht und auch über die Schwere
der Zeit nach dem Tod für die Angehörigen gesprochen.
Am Ende des Gedenkgottesdienstes wurde jeder Angehörige aufgerufen und
konnte zum Gedenken des Verstorbenen den Gedenkstein und
ein Kerzenlicht auf dem Gedenktisch ablegen. Dieses waren sehr
feierliche und gefühlsbetonte Momente des Innehaltens und Gedenkens.
Anschließend saßen alle gemeinsam bei einer leckeren Kürbiscremesuppe
zusammen und stärkten sich. Es war sehr schön sich wieder zu sehen und über frühere gemeinsame Erlebnisse zu sprechen.
Im nächsten Jahr wird der Gedenkgottesdienst wieder stattfinden.
Abonnieren
Posts (Atom)