Donnerstag, 17. Dezember 2015
Weihnachtsfeiern
auch in diesem Jahr zelebrierten wir wieder verteilt auf zwei Tagen unsere Weihnachtsfeiern.
Mit BewohnerInnen, Angehörigen und Mitarbeitern wurde gemeinsam bei Kerzenschein im Gesellschaftsraum gefeiert.
Marina Stein begleitete die Veranstaltungen am Klavier, Pastor Martin Lorenz erzählte ganz traditionell die Weihnachtsgeschichte und Abiturjahrgang des Coppernicus-Gymnasiums gestaltete weiter mit Gedichten und Musik. Abwechslungsreich kamen Instrumente wie Gitarre, Klarinette, Querflöte und Saxophon zum Einsatz. In unbeschwerter Weise und mit Leichtigkeit gingen die jungen Erwachsenen auf die BewohnerInnen zu und ein. Wir hoffen sehr, dass wir auch im nächsten Jahr an diese Tradition anknüpfen können.
Zum Abschluss der Feiern verwöhnte uns die hauseigene Küche mit einem Karotten-Orangen-Ingwer Süppchen und Satéspieß sowie einigen Schnittchen. Die Weinschorle oder das Glas Pinot Grigio durften natürlich auch nicht fehlen.
Am Dienstag, 22.12.2015 schließen wir unsere "Veranstaltungsreihe" mit einem klassischen Konzert.
Montag, 14. Dezember 2015
Yamaha Music School
Am Freitag, 11.12.2015 war es wieder soweit ......
Die Yamaha Minis und Maxis - kurz die YaMiMas erfreuten uns zum wiederholten Mal mit ihrem weihnachtlichen Programm.
Es war einfach wunderbar, herzlichen Dank an die "Jungen" und "Alten", die Eltern, Lehrkräfte und die Leitung der Yamaha Music School für das große Engagement!
Wir feuen uns auf ein Wiedersehen 2016!
Die Yamaha Minis und Maxis - kurz die YaMiMas erfreuten uns zum wiederholten Mal mit ihrem weihnachtlichen Programm.
Es war einfach wunderbar, herzlichen Dank an die "Jungen" und "Alten", die Eltern, Lehrkräfte und die Leitung der Yamaha Music School für das große Engagement!
Wir feuen uns auf ein Wiedersehen 2016!
Freitag, 11. Dezember 2015
Weihnachtliche Lichterfahrt durch die Hansestadt Hamburg
Am Donnerstag, den
10.12.15, machten wir einen Ausflug mit der Stiftung Menschen
Mobil. Pünktlich um 15.30 Uhr erwartete unsere SeniorenInnen ein Bus für
eine Fahrt durch das weihnachtlich geschmückte Hamburg. Dieser war bis auf den
letzten Platz gefüllt und als die Abenddämmerung einsetzte, konnte es voller
Erwartungen losgehen. Zuerst ging es Richtung Flughafen, vorbei am Hamburger
Stadtpark direkt Richtung Hamburger Meile, wo wir entlang des wunderschön
geschmückten Einkaufzentrums weiter dem U-Bahnhof Mundburg und dem Ernst Deutsch
entgegen fuhren.
Die Fahrt, begleitet
durch weihnachtliche Musik, führte uns weiter nach St. Georg, entlang der Langen
Reihe und dem Hansa Theater. Das Panorama der Hafen City und der Speicherstadt,
welches sich uns dann bot, wurde mit viel „Ahh“ und „Ohh“ kommentiert.
Die nächsten
wunderschönen Lichter, die sich uns boten, waren die Elbterrassen, der
Überseeboulevard mit dem beleuchteten Pegasus, der Museumshafen und die alte
Speicherstadt.
Unser Busfahrer, Herr Offenborn,
erzählte nebenbei viel Interessantes über die besten Kaffeeläden Hamburgs, dem
Miniatur Wunderland - der weltgrößten Modelleisenbahn - , dem Wahrzeichen von
Hamburg - der Elbphilharmonie - und dem Hamburger Gruselkabinett.
Vorbei am
Nikolaifleet und dem Baumwall, ließen wir rechts das Portugiesenviertel liegen,
bis uns geradezu die Landungsbrücken erwarteten.
Angekommen im
Rotlichtbezirk, empfingen uns auf der sündigen Meile Reeperbahn die tanzenden
Türme, der Spielbudenplatz mit seinem Weihnachtsmarkt Santa Pauli und die
Davidswache, die wohl bekannteste Polizeistation der Welt.
Den wohl schönsten
und romantischten Blick erhielten wir dann während der Fahrt entlang des
Gänsemarktes, dem Rathausmarkt, der Mönckebergstraße, der Außen- und
Binnenalster, dem Junfernstieg, Bleichenhof und dem Neuen Wall. Unsere
BewohnerInnen waren von der Weihnachtsbeleuchtung hier mehr als
begeistert.
Nach einer
zweistündigen Fahrt waren wir wieder im Hause Scheel angelangt und in fröhlicher
Stimmung fand der Abend bei einem gemeinsamen Essen in unserem GSR den
Ausklang.
Nach dieser Tour
hatten alle einen wunderschönen, unvergesslichen Eindruck über die Schönheit von
Hamburg.
Donnerstag, 10. Dezember 2015
Wenn der Duft frischgebackener Plätzchen durch die Flure zieht, dann ist wieder Dezember....
Auch wenn es draußen so gar nicht nach Winter
aussieht, ist es dennoch die richtige Zeit, Kekse zu backen. Holen wir uns doch
den Winter- und Weihnachtsduft in unser Haus.
Dazu nehme man ein alt hergebrachtes Rezept und
mische es mit ganz viel Erfahrung, Herzlichkeit und Liebe unserer BewohnerInnen.
Das gemeinsame Wohnzimmer verwandelte sich in eine
Backstube. An den Tischen, die in der Mitte aufgereiht waren, versammelten sich
viele BewohnerInnen der Wohnbereiche 2/3/5 undweihnachtliche Musik spielte leise im
Hintergrund.
Mit viel Freude und Geschick wurde der Teig von
den Damen ausgerollt und die Plätzchen ausgestochen. Dazu bekamen sie
„tatkräftige Unterstützung“ von unseren Herren am Rand des Geschehens.
Schon nach kurzer Zeit duftete es herrlich nach Gebäck und hier und da sah man,
wie ganz heimlich auch schon der rohe Teig vernascht wurde.
Am Ende wurden dann natürlich die fertigen Kekse
verkostet, bevor sie in weihnachtlichen Gebäckdosen auf die Wohnbereiche
aufgeteilt wurden.
Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Norderstedt
Auch in diesem Jahr nahmen wir mit insgesamt 60 Personen an der Adventsfeier der Stadt Norderstedt teil.
Ein buntes Programm dieses Mal von der Caritas/St. Hedwig Kirchengemeinde gestaltet, sorgte für einen abwechslungsreichen Nachmittag.
Besonders erfreuten sich die BewohnerInnen an den wunderschönen Gesängen der Weihnachtslieder und den Kindern der Ballettschule Anna Musci.
Die Begleitung der BewohnerInnen wurde von engagierten Angehörigen, Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und MitarbeiterInnen des Hauses durchgeführt.
Abends genossen alle BewohnerInnen erfüllt und erschöpft von dem tollen Nachmittag ihr Abendbrot bei Kerzenschein im Gesellschaftsraum.
Abonnieren
Posts (Atom)