Donnerstag, 17. Dezember 2015
Weihnachtsfeiern
auch in diesem Jahr zelebrierten wir wieder verteilt auf zwei Tagen unsere Weihnachtsfeiern.
Mit BewohnerInnen, Angehörigen und Mitarbeitern wurde gemeinsam bei Kerzenschein im Gesellschaftsraum gefeiert.
Marina Stein begleitete die Veranstaltungen am Klavier, Pastor Martin Lorenz erzählte ganz traditionell die Weihnachtsgeschichte und Abiturjahrgang des Coppernicus-Gymnasiums gestaltete weiter mit Gedichten und Musik. Abwechslungsreich kamen Instrumente wie Gitarre, Klarinette, Querflöte und Saxophon zum Einsatz. In unbeschwerter Weise und mit Leichtigkeit gingen die jungen Erwachsenen auf die BewohnerInnen zu und ein. Wir hoffen sehr, dass wir auch im nächsten Jahr an diese Tradition anknüpfen können.
Zum Abschluss der Feiern verwöhnte uns die hauseigene Küche mit einem Karotten-Orangen-Ingwer Süppchen und Satéspieß sowie einigen Schnittchen. Die Weinschorle oder das Glas Pinot Grigio durften natürlich auch nicht fehlen.
Am Dienstag, 22.12.2015 schließen wir unsere "Veranstaltungsreihe" mit einem klassischen Konzert.
Montag, 14. Dezember 2015
Yamaha Music School
Am Freitag, 11.12.2015 war es wieder soweit ......
Die Yamaha Minis und Maxis - kurz die YaMiMas erfreuten uns zum wiederholten Mal mit ihrem weihnachtlichen Programm.
Es war einfach wunderbar, herzlichen Dank an die "Jungen" und "Alten", die Eltern, Lehrkräfte und die Leitung der Yamaha Music School für das große Engagement!
Wir feuen uns auf ein Wiedersehen 2016!
Die Yamaha Minis und Maxis - kurz die YaMiMas erfreuten uns zum wiederholten Mal mit ihrem weihnachtlichen Programm.
Es war einfach wunderbar, herzlichen Dank an die "Jungen" und "Alten", die Eltern, Lehrkräfte und die Leitung der Yamaha Music School für das große Engagement!
Wir feuen uns auf ein Wiedersehen 2016!
Freitag, 11. Dezember 2015
Weihnachtliche Lichterfahrt durch die Hansestadt Hamburg
Am Donnerstag, den
10.12.15, machten wir einen Ausflug mit der Stiftung Menschen
Mobil. Pünktlich um 15.30 Uhr erwartete unsere SeniorenInnen ein Bus für
eine Fahrt durch das weihnachtlich geschmückte Hamburg. Dieser war bis auf den
letzten Platz gefüllt und als die Abenddämmerung einsetzte, konnte es voller
Erwartungen losgehen. Zuerst ging es Richtung Flughafen, vorbei am Hamburger
Stadtpark direkt Richtung Hamburger Meile, wo wir entlang des wunderschön
geschmückten Einkaufzentrums weiter dem U-Bahnhof Mundburg und dem Ernst Deutsch
entgegen fuhren.
Die Fahrt, begleitet
durch weihnachtliche Musik, führte uns weiter nach St. Georg, entlang der Langen
Reihe und dem Hansa Theater. Das Panorama der Hafen City und der Speicherstadt,
welches sich uns dann bot, wurde mit viel „Ahh“ und „Ohh“ kommentiert.
Die nächsten
wunderschönen Lichter, die sich uns boten, waren die Elbterrassen, der
Überseeboulevard mit dem beleuchteten Pegasus, der Museumshafen und die alte
Speicherstadt.
Unser Busfahrer, Herr Offenborn,
erzählte nebenbei viel Interessantes über die besten Kaffeeläden Hamburgs, dem
Miniatur Wunderland - der weltgrößten Modelleisenbahn - , dem Wahrzeichen von
Hamburg - der Elbphilharmonie - und dem Hamburger Gruselkabinett.
Vorbei am
Nikolaifleet und dem Baumwall, ließen wir rechts das Portugiesenviertel liegen,
bis uns geradezu die Landungsbrücken erwarteten.
Angekommen im
Rotlichtbezirk, empfingen uns auf der sündigen Meile Reeperbahn die tanzenden
Türme, der Spielbudenplatz mit seinem Weihnachtsmarkt Santa Pauli und die
Davidswache, die wohl bekannteste Polizeistation der Welt.
Den wohl schönsten
und romantischten Blick erhielten wir dann während der Fahrt entlang des
Gänsemarktes, dem Rathausmarkt, der Mönckebergstraße, der Außen- und
Binnenalster, dem Junfernstieg, Bleichenhof und dem Neuen Wall. Unsere
BewohnerInnen waren von der Weihnachtsbeleuchtung hier mehr als
begeistert.
Nach einer
zweistündigen Fahrt waren wir wieder im Hause Scheel angelangt und in fröhlicher
Stimmung fand der Abend bei einem gemeinsamen Essen in unserem GSR den
Ausklang.
Nach dieser Tour
hatten alle einen wunderschönen, unvergesslichen Eindruck über die Schönheit von
Hamburg.
Donnerstag, 10. Dezember 2015
Wenn der Duft frischgebackener Plätzchen durch die Flure zieht, dann ist wieder Dezember....
Auch wenn es draußen so gar nicht nach Winter
aussieht, ist es dennoch die richtige Zeit, Kekse zu backen. Holen wir uns doch
den Winter- und Weihnachtsduft in unser Haus.
Dazu nehme man ein alt hergebrachtes Rezept und
mische es mit ganz viel Erfahrung, Herzlichkeit und Liebe unserer BewohnerInnen.
Das gemeinsame Wohnzimmer verwandelte sich in eine
Backstube. An den Tischen, die in der Mitte aufgereiht waren, versammelten sich
viele BewohnerInnen der Wohnbereiche 2/3/5 undweihnachtliche Musik spielte leise im
Hintergrund.
Mit viel Freude und Geschick wurde der Teig von
den Damen ausgerollt und die Plätzchen ausgestochen. Dazu bekamen sie
„tatkräftige Unterstützung“ von unseren Herren am Rand des Geschehens.
Schon nach kurzer Zeit duftete es herrlich nach Gebäck und hier und da sah man,
wie ganz heimlich auch schon der rohe Teig vernascht wurde.
Am Ende wurden dann natürlich die fertigen Kekse
verkostet, bevor sie in weihnachtlichen Gebäckdosen auf die Wohnbereiche
aufgeteilt wurden.
Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Norderstedt
Auch in diesem Jahr nahmen wir mit insgesamt 60 Personen an der Adventsfeier der Stadt Norderstedt teil.
Ein buntes Programm dieses Mal von der Caritas/St. Hedwig Kirchengemeinde gestaltet, sorgte für einen abwechslungsreichen Nachmittag.
Besonders erfreuten sich die BewohnerInnen an den wunderschönen Gesängen der Weihnachtslieder und den Kindern der Ballettschule Anna Musci.
Die Begleitung der BewohnerInnen wurde von engagierten Angehörigen, Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und MitarbeiterInnen des Hauses durchgeführt.
Abends genossen alle BewohnerInnen erfüllt und erschöpft von dem tollen Nachmittag ihr Abendbrot bei Kerzenschein im Gesellschaftsraum.
Dienstag, 3. November 2015
Brunch im Oktober - Wohnbereich 7/8
Es waren einmal Bewohner,
Angehörige, und Mitarbeiter - die trafen sich eines
Morgens zum gemeinsamen speisen. Und weil
sie sich so mochten, trug ein jeder
etwas zur großen Tafel bei.
Auch die „Schloßküche“ verzauberte alle mit märchenhaften Gerichten.
Frische, rote, garantiert ungiftige Äpfel wurden entsaftet und mit Genuss getrunken.
Während ein jeder
sich dem leiblichen Wohl hingab, trugen Ratespiele und Geschichten zur
Belustigung bei.
Auch die liebevoll
gestaltete Raum-Dekoration u.a. in Form von Themen-Tischen versetzte die
Gesellschaft ins Staunen und regte so manch einen zum Raten an.
Vom tapferen Schneiderlein über das Tischlein deck dich bis hin
zum Froschkönig waren alle anwesend,wirkten glücklich und zufrieden.
Und wenn sie nicht ….
Mittwoch, 21. Oktober 2015
Öffentliche Sitzung des 7. Seniorenbeirats
Am Mittwoch,
den 21.10.2015 fand in unserem Haus die öffentliche Sitzung des 7.
Seniorenbeirats der Stadt Norderstedt statt.
Die
Ausrichtung der Sitzung mit Kaffee und Kuchen sowie Tagungsgetränken in unserem
Gesellschaftraum war unser Geschenk für den Seniorenbeirat zum 25jährigen Bestehen
in diesem Jahr. Damit der Termin bei den Mitgliedern des Seniorenbeirats und
den anwesenden Bürgern in süßer Erinnerung bleibt gab es als kleines
Gastgeschenk einen Adventskalender mit Schokoladenfüllung über dass sich die Anwesenden sehr freuten.
Nach der
Begrüßung durch die Gastgeber Siri Kudelka und Gunnar Löwe konnte die
Tagesordnung routiniert und zügig abgearbeitet werden. Unter Top 6 stellte sich
der Bewohnerbeirat des SCHEEL Altenpflegeheims vor. Eleonore Appel, Eva
Stelter, Heino-Hugo Heinze und Ulrich Vietzke beantworteten unterstützt von Siri
Kudelka, Peter Böttcher und Gunnar Löwe geduldig die vielen Fragen der
Seniorenbeiratsmitglieder erschöpfend und ausführlich. Danach referierte Susan
Piazza vom Norderstedter Pflegeteam über die speziellisierte ambulante palliative
Versorgung (SAPV). Auch zu diesem Thema gab es Fragen und großen
Informationsbedarf, der von Frau Piazza befriedigt werden konnte.
Die Sitzung endete
planmäßig kurz vor 17:00 Uhr. Damit war der pünktliche Beginn des Abendessens
im Gesellschaftsraum sichergestellt.
Donnerstag, 8. Oktober 2015
O´zapft is - Oktoberfest
Text: von Jana Lay, Mitarbeiterin im Betreuungsbereich und Organisatorin und
von Lara Marie Müseler, Schülerin am Sophie-Barat-Gymnasium, z.Z. im Sozialpraktikum
"Das Organisationsteam" |
Für das "Oktoberfestfeeling" sorgten die blau-weiße Dekoration mit Girlanden und Wimpeln sowie die zünftige bayrische Musik, die alle BewohnerInnen, Angehörige und MitarbeiterInnen in beste Feierlaune versetzte.
Zum "Wies´n Fest" gehörte natürlich auch die richtige Kleidung und so kamen einige Mitarbeiterinen im Original Dirndl oder anderer bayrischer Tracht.
Für das leibliche Wohl sorgten neben unserer Küche auch die Angehörigen und Mitarbeiterinnen mit den verschiedensten bayrischen Schmankerln. Das Angebot reichte von bayrischen Weißwürschtl, Obaztn, Hupfer-Zupfer Salat, Griebenschmalz bis zu leckeren Süßspeisen, wie Apfelstrudel mit Vanillesoße.
Zusätzlich gab es noch Radi und Laugenbrezeln, die genüsslich an den Tischen verzehrt wurden. Oktoberfestbier, Radler und andere erfrischende Getränke rundeten das Angebot ab.
...... und ja, es wurde getanzt, die Tanzfläche war immer gefüllt, die Stimmung schwappte über und wirklich alle waren begeistert von dem gelungenen Nachmittag.
Weinfest 2015
Am 02.10.2015 fand unser diesjähriges Weinfest im herbstlich
dekorierten Gesellschaftsraum statt.
Frau
Hildtraud Pohlmann und Herr Günther Krause brachten die Bewohnerinnen und
Bewohner, Angehörigen, Ehrenamtliche sowie Mitarbeiter mit ihrer
Akkordeonmusik richtig in Schwung. Bei alten Schlagern und
Stimmungsliedern rund um das Thema Wein wurde viel gelacht, gesungen,
geschunkelt und getanzt.
Die von Tanz und Gesang hungrig und durstig ewordenen Akteure wurden neben den schmackvollen Weinen mit weiteren leckeren
kulinarischen Genüssen, wie z.B. Zwiebelkuchen verwöhnt.
Zum Abschluss
nahmen sich alle an die Hand und sangen in " Hamburg sagt man Tschüß".
Man war sich wieder einmal einig: Es war ein sehr gelungenes Fest.
Dienstag, 29. September 2015
"Jung trifft Alt - gemeinsam durch die Jahreszeit"
Herbstzeit - Erntezeit
Mit den Schülern der 3. Klasse der Grundschule Niendorfer Straße und einer Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohner ging es heute gut gelaunt und bei strahlender Herbstsonne in den Garten.
Alle waren gespannt, was uns erwartete. Denn auch wenn die Kartoffelpflanzen bei der Begutachtung
im Sommer groß und kräftig aussahen, konnte man nur ahnen, wie die Ernte ausfallen würde.
Kinder und Bewohner machten sich mit Schaufeln und Harken vorsichtig an die Arbeit und stellten fest - das hat sich gelohnt!
Dann noch schnell Zwiebeln und Möhren aus der Erde, ein bisschen umgraben und harken und von den Kräutern naschen.
Zurück im Haus wurden zur Freude aller, Geschichten zum Thema Garten und Gemüse vorgelesen, bis die Pellkartoffeln und der Kräuterquark auf den Tisch kamen und mit großem Appetit verzehrt wurden. Gemeinsam waren alle der Meinung, auch der Herbst hat seine wunderschönen Seiten.
Ein nächstes Treffen ist für die Zeit nach den Herbstferien geplant.
Mittwoch, 26. August 2015
"Ausflug ins Grüne - Märchenspaziergang im Stadtpark"
Begleitet von Ehrenamtlichen Mitarbeitern wurden sie von der Märchenerzählerin Sonja Evers zwei Stunden lang durch die herrlichen Anlagen des Stadtparks geführt. Das Tempo stimmte sie ganz auf die Bewohnerinnen und Bewohner ab und besuchte mit der Gruppe viele schöne Plätze, die zum Verweilen und Märchen hören einluden.
Es war eine märchenhafte Reise in eine vergangene Zeit und ferne Länder. Wir waren die erste Gruppe, die dieses Angebot geniessen durfte und alle waren begeistert.
Mittwoch, 19. August 2015
Bewohnerbeiratswahl 2015
v.l. U. Vietzke, S. Kudelka, H. Heinze, H. Jeenicke, E. Stelter, R. Pätzold, A. Kahlert, E. Appel |
Nach der Wahl des neuen Bewohnerbeirates am 13.08.2015 fand am
18.08.2015 die konstituierende Sitzung des neuen Bewohnerbeirates statt.
Gewählt wurden Frau Renate Pätzold als 1. und Frau Eleonore Appel als 2.
Vorsitzende. Weitere Mitglieder sind Herr Heinz-Hugo Heinze, Herr Ulrich
Vietzke und Frau Eva Stelter.
Unterstützt wird der Bewohnerbeirat durch
die Muliplikatoren Frau Angelika Kahlert und Herrn Hans Jeenicke.
Siri Kudelka beglückwünschte die gewählten
Mitglieder und unterstrich den Wert ihrer Tätigkeit.
Donnerstag, 6. August 2015
Sommerfest mit den MoorbekSchippern
Bei bestem Sommerwetter fand heute in unserem Garten das Sommerfest mit dem Shantychor MoorbekSchipper aus Norderstedt statt.
29° zeigte das Thermometer um 14:30 Uhr an und so war es keine Überwindung sich nach draußen zu begeben. Dort wurden die Bewohnerinnen und Bewohner zunächst mit einer alkoholfreien kühlen Pfirsichbowle und einem kleinen Snack versorgt. Die Küchenmannschaft hatte ihrer Kreativität freien Lauf gelassen uns so gab es Herzhaftes mit Bezug zum Meer.
Mini Fishburger, Wraps mit Lachs, Satee Spießchen mit Huhn und Tomate Mozarella Sticks danden sich auf dem herzhaften Teller.
Als süsse Leckerei gab es Fruchtspiesse und eine Auswahl dänischen Kleingebäcks.
Die Shantys starteten ihr Programm um 15:00 Uhr und erfreuten die Bewohnerinnen und Bewohner aber auch die vielen anwesenden Angehörigen mit ihren Liedern.
29° zeigte das Thermometer um 14:30 Uhr an und so war es keine Überwindung sich nach draußen zu begeben. Dort wurden die Bewohnerinnen und Bewohner zunächst mit einer alkoholfreien kühlen Pfirsichbowle und einem kleinen Snack versorgt. Die Küchenmannschaft hatte ihrer Kreativität freien Lauf gelassen uns so gab es Herzhaftes mit Bezug zum Meer.
Mini Fishburger, Wraps mit Lachs, Satee Spießchen mit Huhn und Tomate Mozarella Sticks danden sich auf dem herzhaften Teller.
Als süsse Leckerei gab es Fruchtspiesse und eine Auswahl dänischen Kleingebäcks.
Die Shantys starteten ihr Programm um 15:00 Uhr und erfreuten die Bewohnerinnen und Bewohner aber auch die vielen anwesenden Angehörigen mit ihren Liedern.
Nach einer Stunde beendeten die MoorbekSchipper das Programm. In der sommerlichen Wärme zu singen ist echt anstrengend und macht Durst. Das wohlverdiente Kaltgetränk, sei es Bier oder Wasser und der eisgekühlten Kümmel nahmen die Künstler im schattigen Lichthof ein.
Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen noch etwas das schöne Wetter und gegen 17:00 Uhr waren alle froh und etwas erschöpft zurück in den Wohnbereichen.
Ein toller Nachmittag!
Mittwoch, 29. Juli 2015
Vorbereitungen für Sommerfestdekoration laufen
Am 06.08.2015 findet bei hoffentlich bestem Wetter unser maritimes Sommerfest statt. Einige Bewohner gestalten in Vorbereitung des Festes untersetzer aus Fliesen mit Bildern von Küste und Meer.
Genau die richtige Freizeitgestaltung bei dem in dieser Woche sehr kühlen, wechselhaften und teilweise ausgesprochen regenreichem Wetter.
Dienstag, 21. Juli 2015
Obstgarten mutiert zur Festwiese
von Günter Augsburg, Angehöriger
Insider wissen es schon lange, dass sich der hohe Standard
im Altenpflegeheim Scheel immer auch in der Organisation und Durchführung von
Festen für die Bewohner und deren Angehörigen widerspiegelt. So auch diesmal beim Sommerfest
der Wohnbereiche 1,4,6 am Freitag, dem 17. Juli, unter dem Motto „Sonne, Sand
und Mehr“.
Geplant und organisiert von Kerstin Linder mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Kolleginnen und Kollegen aus dem
Betreuungsbereich, erlebten die Bewohner mit ihren Angehörigen einen wunderbaren Nachmittag im mottogetreu
geschmückten Obstgarten, der sich zudem bei herrlichstem Sommerwetter
präsentierte. Da hingen Wasserbälle und Luftballons in den Bäumen und Sträuchern,
da gab es Planschbecken und Sandkisten - und unter den Schwimmtieren zog
besonders ein schwarzer Seehund die Blicke auf sich. Ein gerettetes Relikt aus
der Produktion der längst vergessenen Ostberliner Gummiwerke Weißensee der 50er
Jahre des letzten Jahrhunderts und von einer Betreuungskraft im Bestand aus
ihren Kindertagen wiederentdeckt.
Bei vertrauten Weisen aus dem Akkordeon von Hildtraut
Pohlmann, bei einer zünftigen, von den Angehörigen neben anderen Köstlichkeiten
ebenfalls besonders bestückten Kuchentafel und bei herrlichen, natürlich alkoholfreien
Cocktails - vom Haus genau so gestellt wie auch das leckere Grillgut zum
abschließenden Abendessen - verlief die
Zeit wie im Fluge, so dass statt
17.00 Uhr wie geplant erst gegen 18.00 Uhr Schluss war.
Der langjährige Betrachter und Genießer derartiger
Veranstaltungen im Hause Scheel wurde erneut
in seiner Erkenntnis bestätigt, dass es den Mitarbeitern immer wieder gelingt,
ihr auch auf diesem Gebiet hohes Niveau
zu toppen. Das gilt für die Kreativität und Umsetzung der Mitarbeiter in der Betreuung,
und das gilt in hohem Maße auch für die wieder mit viel Liebe und Engagement beteiligten
Mitarbeiterinnen, die für Speis und Trank verantwortlich waren und an diesem
Tage in Meike Eickstädt am „Kommandostand“ für Essen und Trinken eine hoch motivierte,
exzellente Vertretung hatten.
Mit „Sonne, Sand und viel
Mehr“ ließe sich das Motto im Nachhinein mit Recht abwandeln. Und zum positiven
Fazit dieses für alle schönen Tages gehört für mich auch, dass unter den Gästen
viele Mitarbeiter aus dem Pflegebereich waren, die dienstfrei hatten und es
sich trotzdem nicht nehmen ließen, teils sogar mit ihren Kindern dabei zu sein.
Abonnieren
Posts (Atom)