Am vergangenen Freitag, 07.12.12 haben wir gemeinsam mit dem
Institut für berufliche Aus- und Fortbildung (IBAF) Schulungszentrum
Norderstedt Newsblog IBAF Altenpflegepreis des Landes Schleswig-Holstein gewonnen. Wir
waren völlig überrascht, dass unsere Arbeit den 1. Preis erhielt. Im Rahmen
einer Feierstunde im Landeshaus Kiel, in der die 10 nominierten Projekte
vorgestellt wurden, überreichte Frau Sozialministerin Kristin Alheit uns den 1.
Preis (€ 3.000,00) des Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreises.
In dem eingereichten Projekt „Transparenz schaffen – im
Umgang mit dem Sterbeprozess“ ging es darum, die Schülerinnen und Schüler in
einem überschaubaren zeitlichen Rahmen an das sehr sensible Thema heranzuführen
und hierbei Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen. Ziel des Projektes
war es, den mittlerweile erreichten fachlichen Stand der Erkenntnis im Bereich
„Palliativ Care“ für Betroffene und Angehörige in unserer Einrichtung
aufzubereiten und besprechbar zu machen. Das Projekt trägt dazu bei, die zum
Thema Tod und Sterben vorhandene Sprachlosigkeit zu überwinden. Entstanden sind
Instrumente wie ein Leitfaden zur Gesprächsführung und ein Flyer mit Informationen zur Sterbe- und
Abschiedskultur. Die Besonderheiten von Sterben und Tod in verschiedenen
Kulturkreisen wurde ausführlich dargestellt. Für die Alltagspraxis sowie für
die praktische Tätigkeit aller, die pflegebedürftige ältere Menschen auf dem
letzten Lebensabschnitt begleiten, hat die Arbeit eine sehr hohe Bedeutung.
Zuletzt hatten wir im Jahre 2004 den 2. Preis erlangt, nach
8 Jahren Pause sind wir sehr stolz auf diese Auszeichnung.
Zu den Gratulanten zählten neben der Sozialministerin Frau Katja Rathje-Hoffmann, sozialpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion und Frau Birte Pauls, pflegepolitische Sprecherin der SPD.
Zu den Gratulanten zählten neben der Sozialministerin Frau Katja Rathje-Hoffmann, sozialpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion und Frau Birte Pauls, pflegepolitische Sprecherin der SPD.