Mittwoch, 29. Juli 2015
Vorbereitungen für Sommerfestdekoration laufen
Am 06.08.2015 findet bei hoffentlich bestem Wetter unser maritimes Sommerfest statt. Einige Bewohner gestalten in Vorbereitung des Festes untersetzer aus Fliesen mit Bildern von Küste und Meer.
Genau die richtige Freizeitgestaltung bei dem in dieser Woche sehr kühlen, wechselhaften und teilweise ausgesprochen regenreichem Wetter.
Dienstag, 21. Juli 2015
Obstgarten mutiert zur Festwiese
von Günter Augsburg, Angehöriger
Insider wissen es schon lange, dass sich der hohe Standard
im Altenpflegeheim Scheel immer auch in der Organisation und Durchführung von
Festen für die Bewohner und deren Angehörigen widerspiegelt. So auch diesmal beim Sommerfest
der Wohnbereiche 1,4,6 am Freitag, dem 17. Juli, unter dem Motto „Sonne, Sand
und Mehr“.
Geplant und organisiert von Kerstin Linder mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Kolleginnen und Kollegen aus dem
Betreuungsbereich, erlebten die Bewohner mit ihren Angehörigen einen wunderbaren Nachmittag im mottogetreu
geschmückten Obstgarten, der sich zudem bei herrlichstem Sommerwetter
präsentierte. Da hingen Wasserbälle und Luftballons in den Bäumen und Sträuchern,
da gab es Planschbecken und Sandkisten - und unter den Schwimmtieren zog
besonders ein schwarzer Seehund die Blicke auf sich. Ein gerettetes Relikt aus
der Produktion der längst vergessenen Ostberliner Gummiwerke Weißensee der 50er
Jahre des letzten Jahrhunderts und von einer Betreuungskraft im Bestand aus
ihren Kindertagen wiederentdeckt.
Bei vertrauten Weisen aus dem Akkordeon von Hildtraut
Pohlmann, bei einer zünftigen, von den Angehörigen neben anderen Köstlichkeiten
ebenfalls besonders bestückten Kuchentafel und bei herrlichen, natürlich alkoholfreien
Cocktails - vom Haus genau so gestellt wie auch das leckere Grillgut zum
abschließenden Abendessen - verlief die
Zeit wie im Fluge, so dass statt
17.00 Uhr wie geplant erst gegen 18.00 Uhr Schluss war.
Der langjährige Betrachter und Genießer derartiger
Veranstaltungen im Hause Scheel wurde erneut
in seiner Erkenntnis bestätigt, dass es den Mitarbeitern immer wieder gelingt,
ihr auch auf diesem Gebiet hohes Niveau
zu toppen. Das gilt für die Kreativität und Umsetzung der Mitarbeiter in der Betreuung,
und das gilt in hohem Maße auch für die wieder mit viel Liebe und Engagement beteiligten
Mitarbeiterinnen, die für Speis und Trank verantwortlich waren und an diesem
Tage in Meike Eickstädt am „Kommandostand“ für Essen und Trinken eine hoch motivierte,
exzellente Vertretung hatten.
Mit „Sonne, Sand und viel
Mehr“ ließe sich das Motto im Nachhinein mit Recht abwandeln. Und zum positiven
Fazit dieses für alle schönen Tages gehört für mich auch, dass unter den Gästen
viele Mitarbeiter aus dem Pflegebereich waren, die dienstfrei hatten und es
sich trotzdem nicht nehmen ließen, teils sogar mit ihren Kindern dabei zu sein.
Montag, 13. Juli 2015
Ausflug an die Elbe
von Julia Müller-Schönemann
Schulpraktikantin Berufsbildungszentrum Norderstedt
Berufliches Gymnasium Fachrichtung Gesundheit und Soziales
Schulpraktikantin Berufsbildungszentrum Norderstedt
Berufliches Gymnasium Fachrichtung Gesundheit und Soziales
Nachdem die Regenwolken sich verzogen hatten, fuhren wir auf dem Weg zur
Elbe am Hamburger Flughafen vorbei. Weiter ging es Richtung Hamburger
Fischmarkt, wo die BewohnerInnen die alten Häuser bestaunten. Über die
Elbchaussee ging es nach Teufelsbrück, wo wir tatsächlich die Figur des
Teufels von Teufelsbrück sehen konnten, die dem Stadtteil seinen Namen
gegeben hat. In Wedel angekommen kam uns ein Containerschiff entgegen. Der Rückweg führte uns an Feldern und Baumschulen entlang über Pinneberg
und Rellingen zurück.
Anschließend nahmen die BewohnerInnen gemeinsam ihr Mittagessen ein. Alle waren ein bißchen geschafft von der schönen Ausfahrt, die großen Gefallen gefunden hat.
Abonnieren
Posts (Atom)